Schnelle virtuelle Teams

Sind ihre Teams virtuell schnell genug?  

 

Irgendwo ist garantiert ein Team schneller als das beste Team der eigenen Firma. Gerade wenn virtuell zusammengearbeitet werden muss, kommen besondere Herausforderungen auf alle Mitarbeiter zu. Auch Coaching wird virtuell deutlicher schwieriger, jedoch dazu dringender notwendig denn je. Mitarbeiter benötigen andere Motivationen, Transparenz und andere Messwerte für den Fortschritt. Ganz abgesehen davon, dass virtuelles Teambuilding nicht so funktioniert wie in der Realität.

 

 

Der Wettkampf geht weiter

Der neue Wettkampf verlagert sich also auf die virtuelle, verteilte Performance und der Wettbewerb schläft sicher nicht. Mit welchen Tools, Methodiken und welchem Teamgeist können andere punkten? Was wenn ein Wettbewerber mit dem gleichen Budget weit mehr Probleme löst, bessere Features liefert und sie langsam aber sicher einholt? Was wenn ihre Teams sogar schnell überholt werden und einen unaufhaltsamen Marktrückstand erleiden, da der Wettbewerb längst den hohen Wert virtueller Performance erkannt hat?

 

Ein Performance-Team bauen

An dieser Stelle sollte jedem bewusst werden, dass es auch virtuell genügend Methoden und Möglichkeiten für Teambuilding gibt, damit virtuelle Performance-Teams entstehen. Aus der Gamer- und Softwareszene gibt es schon über 20 Jahre die besten Praktiken. Trotz allem wird es kein leichtes Unterfangen, da sich Mitarbeiter oft nicht bewusst für Digitalisierung und Virtualisierung entschieden haben. Notwendige Abstimmungen und kurze Rückfragen sind virtuell nicht mehr so einfach möglich. Dauerhaftes Homeoffice fordert eine ganz andere Arbeitsabstimmung und Begleitung als ein paar Tage im Home Office zu verweilen. Die auftretenden psychologischen Risiken können durch professionelle Begleitung mit virtuellem Team-Coaching gemindert werden!

 

Was ist beim virtuellen Arbeiten anders?

Nach Paul Watzlawik, einem österreichischer Kommunikationswissenschaftler, entfallen mit dem Schritt in die Virtualität viele Kommunikationsebenen. Kaum jemand sieht, wie es den Mitarbeitern eigentlich geht oder wie performant diese arbeiten. Ganz zu schweigen von fehlerhaften und fehlenden Verträgen, welche die Home-Office Arbeit überhaupt zulassen, obwohl die Datenschutzgrundlagen in strenger Form vorliegen. Das Thema ist riesig und es sollte an den richtigen Stellen angegangen werden. Die Verantwortung für Entscheider und Vorgesetzte wächst auch hier weiter. 

 

Methodik und Technik

Besonders spannend wird es wenn in einem Meeting ein durchschnittlicher Delay von einer Minute für alle Antworten festgestellt wird und die Infrastruktur offensichtlich bei fast jedem Video-Call überlastet ist. Der wirtschaftliche Schaden addiert sich hier weiter auf. Schnell werden andere Lösungs- und Abstimmungswege gefordert, doch niemand ist vorbereitet. Dabei sind Anpassungen für besseres Licht- und gute Akustik das kleinere Übel. Das Größere bleibt immer noch ein performantes Team zu bekommen und dies gut zu takten. Dabei sind Arbeitstechniken aus der agilen Welt sehr zielführend.

 

Jetzt handeln

Wenn sie zu der Meinung gekommen sind, dass ihre Teams deshalb dringend Unterstützung bekommen sollten um auch virtuell zu performen, dann melden sie sich bei mir. Als virtueller Profi mit über 20 Jahren Erfahrung aus den Bereichen Informatik, agiles Coaching und der Anwendung von Medientechnik können ihre virtuell verteilten Teams deutlich profitieren.

DANKE FÜR DEN BESUCH

Status

Verfügbarkeit ab Q3 2023. Wenige Termine für Coaching in 2023.

Kontakt

Agiles Coaching 

Björn Krupezki

Pelikanstraße 53 C

70378 Stuttgart
Deutschland


Agiler Projektmanager aus Stuttgart, Projektleiter aus Stuttgart, Coach für einen Tag, Baden-Württemberg, Agiles Projektmanagement, SCRUM Trainer, KANBAN Master, Projektmanagement,  PMO, Prozess Digitalisierung, Prozess Dokumentation, Komplexe IKT-Systeme, Projektentwicklung, Prozessoptimierung, Dokumentation, Networking, Effizienz, Teamarbeit, Product Owner, Agile Coach aus Stuttgart, Agile Coach in Stuttgart finden, Motivator, Visionär, Entscheider